Teaserbild
Heiligenhaus,

Ausbildungsdienst beim THW

Am Samstag begann der Ausbildungsdienst beim THW mit einem gemeinsamen Frühstück. Ein besonderes Ereignis des Tages war die Ehrung der Einsatzkräfte Sebastian Lieser und Alexander Schommer. Für ihren engagierten Einsatz bei der Hochwasserhilfe im Saarland 2024 wurden sie mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet. Die Urkunden überreichte unser Ortsbeauftragter Andreas Breiden als Anerkennung für ihren wertvollen Beitrag zur Katastrophenhilfe.

Nach der Ehrung wurde den Helfern der neue Wasserspender vorgestellt, und jeder erhielt eine eigene Trinkflasche.

Zugtrupp – Schwerpunkte des Dienstes:

- SuG: Übungen zum Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen in der Teileinheit

- Gerätekunde: Einführung in die digitale und analoge Funktechnik

- Erkundung von Standorten für Repeater im Stadtgebiet

Bergungsgruppen & Fachgruppe N:

🚛 Transportfahrt nach Mettmann:

Der GKW 1 wurde aus technischen Gründen geräumt, und das Material in die Unterkunft gebracht.

Die Helfer verabschiedeten sich von ihrem treuen Gefährt nach vielen gemeinsamen Einsätzen.

Anschließend stand bei den Bergungsgruppen das Thema "Ausleger mit 

Hilfskonstruktionen" auf dem Programm, das theoretisch behandelt wurde.

__________ 

Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren oder hast Fragen rund ums THW?

Melde dich oder schau direkt persönlich bei uns vorbei: 

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)

Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath ⬇ 

📅 1. Freitag im Monat: 18:00–22:00 Uhr (Aktive) 

📅 3. Samstag im Monat: 08:00–16:00 Uhr (Aktive) 

📅 2. & 4. Samstag im Monat: 09:00–16:00 Uhr (Jugend) Kein Dienst in den Ferien!

📍 Untere Industriestraße 26, 42579 Heiligenhaus 

💻 www.ov-heiligenhaus.thw.de

📧 ov-heiligenhaus@thw.de 

___________ 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.