Fahrzeuge
Um den vielfältigen Anforderungen des Bevölkerungsschutzes und der örtlichen Gefahrenabwehr gewachsen zu sein, setzt das Technische Hilfswerk auf eine Kombination von universellen Bergungsgruppen und spezialisierten Fachgruppen. Die Bergungsgruppen sind mit Ausstattung und Personal in der Lage, ein breites Aufgabenspektrum abzudecken, das heißt zu retten, zu bergen, Sicherungs- und leichte Räumarbeiten vorzunehmen sowie vielfältige technische Hilfe zu leisten. Um diese Aufgaben wahrzunehmen, werden spezielle Fahrzeuge benötigt, die auf die einzelnen Fachgruppen abgestimmt sind.
Über folgende Fahrzeuge verfügt unser Ortsverband
- Mannschaftstransportwagen OV Stab (MTW OV Stab)
- Mannschaftstransportwagen Zugtrupp (MTW Ztr)
- Gerätekraftwagen I (GKW I)
- Mehrzweckkraftwagen (MzKw) auch Teil des HCP-Moduls des LVNW
- Gerätekraftwagen I (GKW I)
- Lichtmastanhänger (LiMa) auch Teil des HCP-Moduls des LVNW
- Flurförderzeug (Gabelstapler)
- Anhänger für das Einsatzgerüstsystem (EGS)
In jedem guten Haushalt gibt es eine Werkzeugkiste. Der THW Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath besitzt einige auf Rädern: den Gerätekraftwagen (GKW I), den Mehrzweckkraftwagen (MzKw) oder den Gerätekraftwagen (GKW I) der Bergungsgruppe.
Etwa 16 Tonnen bringt ein Fahrzeuge auf die Waage, wenn es Schraubenzieher, Zangen und Hämmer an die Einsatzstelle bringt. Helferinnen und Helfer sind in der Gruppenkabine mit an Bord.
Doch nicht nur handelsübliches Kleinwerkzeug verbirgt sich in den Gerätekoffern im hinteren Teil der Fahrzeuge. In den Gerätefächern oder auf Rollwagen verlastet wird alles mitgeführt, was im Einsatz gebraucht wird. Zu finden ist Großwerkzeug wie Schaufel, Krankentrage, ein tragbares Stromaggregat, Leitern und Stützen für einsturzgefährdete Häuser. Daneben Spezialwerkzeug für die Menschenrettung, beispielsweise das Abseilgerät sowie unterschiedliche Tragen. Ein großes Equipment an Beleuchtungsmaterial, zum Ausleuchten von Einsatzstellen durch zahlreiche Scheinwerfer oder PowerMoons ist ebenfalls auf den Fahrzeugen verlastet.
Auch verschiedenste Geräte zum Anheben schwerer Lasten sind Bestandteil der Beladung. Sie werden benutzt, um Betontrümmer oder Teile verunglückter Fahrzeuge anzuheben. Betrieben werden sie mit verschiedenen Methoden: von Luft über Öldruck bis hin zum Hebelprinzip. Sie müssen ein breites Spektrum abdecken: kleinste Geräte, die direkt in Spalten geschoben werden können, bis hin zu größerem Gerät zum punktuellen Anheben von bis zu 40 Tonnen. Spezialgeräte zum Ziehen von Lasten gehören ebenfalls zum Spektrum der Fahrzeuge. Eine fest im Fahrzeug verbaute Seilwinde, die direkt fünf Tonnen, mit Hilfe von einfacher Umlenkung wie beim Flaschenzug bis zu 10 Tonnen ziehen kann befindet sich an dem GKW I.
Auf einem Anhänger ist das Einsatzgerüstsystem (EGS) verlastet.
Das EGS ist ein standardisierter Baukasten aus Gerüstbauteilen und als solcher der Bergungsgruppe zugeordnet. Mit ihm können im Einsatzfall schnell verschiedenste Konstruktionen errichtet werden, die der Sicherung von Gebäuden, dem Materialtransport oder dem Überwinden von Hindernissen dienen.
Das Einsatzgerüstsystem besteht dabei aus vier Bausätzen und diversen Zubehörteilen
Damit die Hilfe auch ankommt, sind die meisten Fahrzeuge mit einem zuschaltbaren Allradantrieb versehen. So kommt man auch bei widrigen Straßenverhältnissen an entlegene Punkte. Der Schutz der Helfer ist ebenfalls wichtig: Im Gerätekraftwagen vorhandene Pressluft-Atmer ermöglichen das Atmen selbst bei dichtem Rauch, Staub und giftigen Gasen.